Wer bin ich?
Schon als kleiner Junge hat mich die Faszination an der Elektronik mitgerissen. Mit 8 Jahren habe ich mit einem Endschalter mein Zimmer verkabelt. Immer dann, wenn die Tür aufging, leuchtete eine 12V Lampe. Alte Radios und Fernseher wurden ausgeschlachtet und Bauteile verwertet. Mit 10 Jahren kam dann der CB-Funk mit einem Handgerät hinzu. Zu diesem Zeitpunkt herrschte ein Sonnenfleckenmaximum und ich hörte Stationen aus ganz Europa. Der Funkvirus ließ mich dann nie mehr los.
Relativ spät im Alter von 25 Jahren erlangte ich im Jahr 1996 die Amateurfunklizenz (C-Lizenz) und stockte im Jahr 1997 auf die A-Lizenz auf und erhielt das Rufzeichen DH4YM.
Begleitet hat mich auch immer das Thema Platinenherstellung und zur Freude meiner Mutter konnten die braunen Flecken von Eisen(III)-Chlorid in meinem Zimmer auf dem Teppichboden beobachtet werden. Mit 14 Jahren ätzte ich meine erste Platine, damals noch mit einem wasserfesten Filzstift gezeichnet.
Von 1995 bis 1999 studierte ich an der Universität der Bundeswehr in München in Trimestern Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt HF-Technik.
Mich motiviert es andere zu unterstützen und Projekte zu realisieren. Oftmals scheitert es schon an der Platine und genau da möchte ich mit meinem Wissen und Können ansetzen.
Schnell wurde bemerkt, dass auch die Verfügbarkeit von Bauteilen eine nicht unwesentliche Rolle bei der Realisierung von Projekten spielt. Sei es weil ein Bauteil im eigenen Sortiment fehlt und kostenintensiv als Einzelstück bestellt werden muss oder ob es sich um ein abgekündigtes Bauteil handelt.